Damals
Heute
Mit "Kunst im öffentlichen Raum" wurde Bremen 1973 bundesweit die erste Stadt, die Kunst im öffentlichen Raum als staatliches bzw. kommunales Kunstprogramm formulierte. Mit neuen aktionistischen Kunstformen, Wandmalereien und Skulpturen sollte der Öffentlichkeit eine unmittelbare und dauerhafte Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ermöglicht werden. Das Programm ist noch immer aktiv, wird aber seit den 1980ern nicht mehr, wie ursprünglich angedacht, über Abgaben bei öffentlichen Baumaßnahmen finanziert. Außerdem exponiert sich Bremen ebenso in den Bereichen der Literatur, wie natürlich auch Kultur. So stehen beispielsweise Rathaus und Roland auf der UNESCO-Welterbeliste als Einzeldenkmäler, als einzigartige Beispiele für Demokratie.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist längst zu einem der dynamischsten Wirtschaftszweige der Weltwirtschaft herangewachsen. Längst gilt das kulturelle Umfeld einer Region oder Kommune auch als entscheidender Standortfaktor bei der Ansiedlung von Unternehmen. In Bremen nimmt die Kultur- und Kreativwirtschaft eine wichtige Rolle ein - einer lebendigen Kultur- und Kreativszene aus rund 1.800 Unternehmen und über 10.000 Beschäftigten
Partico ist eine Genossenschaft von Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln und ihre eigenen Projekte vorantreiben wollen, gleichzeitig aber Flexibilität und Zusammenarbeit anstreben.
Die Philipp Eigner Media Production bietet Fotografie- und Videografiedienstleistungen für Industrie, Business und Architektur an. Ich war viele Jahre als leitender Maschinenbauingenieur im Projektgeschäft tätig. Die ästhetische Komponente und das stringente Prozessdenken verbinde ich nun in meiner fotografischen Arbeit für Unternehmen, die meine Grundeinstellung zur persönlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit teilen. Insbesondere helfe ich Unternehmen durch kreative Konzepte […]
Upcycling ist ja nicht irgendeine Basteltechnik; es ist eine Haltung. Nicht mehr alles wegwerfen und neu kaufen!
reciclarte steht für nachhaltiges Möbel- und Interior Design ausSperrmüll und anderen recycelten Materialien.Der Name ist Programm: recycling, upcycling, ein bisschen Kunst und ganz viel DIY.
Schreiben. Einen Text fertig stellen. Im gemeinsamen Austausch dranbleiben und den Text für Zuhörer*innen oder Lesende zugänglich machen.
Felix Weidenhöfer geht es um eine Vernetzung und Kooperation zwischen (professionellen) MusikerInnen aus Bremen (und Umland) sowie Schulen bzw. SchülerInnen.
Visuelle Kommunikation, die im Köpfchen bleibt! Wir entwickeln hochwertige Konzepte für Unternehmen und konzipieren bewusst platzierte sowie zielgerichtet Kommunikation. Digitaler Dialog welcher anhaltend in Erinnerung bleibt und Konzepte, welche Ihre Marke fortwährend stärken.
SECA in EXILE is a cultural and social association. We are 55 teams. Our main goals: culture, arts, literature, education, integration, creating job opportunities for professional artists, supporting talented people, creating cultural and artistic projects, courses and workshops open to all.
Ich bin ein Künstler aus Bremen. Seit dem ich denken kann mache ich Kunst. Kunst war und ist meine größte Leidenschaft seit dem ich denken kann.
Leonie und franz. haben Ideen und Kreativität, entwickeln eigene Arbeitsansätze und stehen am Beginn unserer beruflichen Praxis

Podcast

Höre rein in unseren Podcast und lerne unsere Projekte kennen.

newsletter
Erfahre wöchentlich welche Angebote und Workshops auf dich warten.
Newsletter
[contact-form-7 id="19" title="Newsletter form"]
chevron-down