Visionskultur setzt sich zum Ziel, verschiedene Akteure zum Ziele der Förderung von Innovationsvorhaben und nachhaltigen Projekten zusammenzubringen. Durch bestehende Kontakte zu Institutionen, Behörden und Unternehmen auf der einen Seite sowie freien Trägern, gemeinnützigen Organisationen und Projekten wie (Social) Entrepreneuren und Menschen mit Kompetenzen oder Erfahrungen auf der anderen Seite. Visionskultur fungiert als Vermittler und Schnittstelle zwischen diesen Akteuren und arbeitet aktiv an der Zusammenführung, dem Austausch und der Schaffung von Synergien zur Entstehung neuer Projekte. Dies geschieht u.a. durch die Entwicklung von Innovationsorten, an den die oben genannten Akteure zusammengeführt, begleitet und in einen Austausch gebracht werden. Verschiedenen Formate, wie u.a. Workshops, Treffen oder Seminare werden, als ergänzendes Mittel der Förderung des Austausches genutzt.