Damals
Heute
Mit "Kunst im öffentlichen Raum" wurde Bremen 1973 bundesweit die erste Stadt, die Kunst im öffentlichen Raum als staatliches bzw. kommunales Kunstprogramm formulierte. Mit neuen aktionistischen Kunstformen, Wandmalereien und Skulpturen sollte der Öffentlichkeit eine unmittelbare und dauerhafte Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ermöglicht werden. Das Programm ist noch immer aktiv, wird aber seit den 1980ern nicht mehr, wie ursprünglich angedacht, über Abgaben bei öffentlichen Baumaßnahmen finanziert. Außerdem exponiert sich Bremen ebenso in den Bereichen der Literatur, wie natürlich auch Kultur. So stehen beispielsweise Rathaus und Roland auf der UNESCO-Welterbeliste als Einzeldenkmäler, als einzigartige Beispiele für Demokratie.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist längst zu einem der dynamischsten Wirtschaftszweige der Weltwirtschaft herangewachsen. Längst gilt das kulturelle Umfeld einer Region oder Kommune auch als entscheidender Standortfaktor bei der Ansiedlung von Unternehmen. In Bremen nimmt die Kultur- und Kreativwirtschaft eine wichtige Rolle ein - einer lebendigen Kultur- und Kreativszene aus rund 1.800 Unternehmen und über 10.000 Beschäftigten
Iberoamerikanisches Netzwerk: Kultur || Kunst || Gemeinschaft || Nachhaltigkeit || gesellschaftliche Entwicklung.
Mein Projekt verbindet Kunst mit Coaching.Im Atelier Rückenwind unterstütze ich Kinder und Erwachsene, künstlerisch und mental, Ihrem Weg zur mehr Leichtigkeit.
KLANGRAUM MENSCH ist ein kreativer Begegnungsraum für Menschen jeden Alters – vom Krabbelkind bis zur Führungskraft. Durch Theater, Stimme, Musik und Sinneserfahrung wird hier der Ausdruck, die Präsenz und persönliche Entwicklung gefördert. Ob im Krabbeltheater, im Stimmtraining oder im Auftrittscoaching: Bei mir steht der Mensch im Mittelpunkt – vielfältig, interkulturell und ganzheitlich. Ich glaube an […]
Das Projekt bietet Klarinettenkonzerte mit Begleitung von Akustikgitarre, Klarinette-Ensembles, Querflöte oder Klavier, mit einem vielfältigen und modernen Repertoire, das lateinamerikanische Werke, klassische Musik und neue Kompositionen umfasst. Die Konzerte richten sich an ein breites Publikum und können je nach Anlass angepasst werden.Zusätzlich werden private Klarinettenstunden für alle Altersgruppen angeboten, um dieses vielseitige Instrument zu fördern, […]
Techno Produzentin und DJ
Das 2020 gegründete KUCKUCK-Kollektiv ist ein Netzwerk für Liebhaber*innen elektronischer Musik und zeitgenössischer Kunst. Der Verein, bestehend aus Student*innen, DJs, VJs und Künstler*innen, bietet eine Plattform für den Austausch kreativer Ideen. Unsere Veranstaltungen kombinieren Musik mit künstlerischen Ausstellungen und sozialem Austausch. Das musikalische Spektrum ist dabei breit gefächert. Wir organisieren Outdoor-Events, Clubnächte, Kleidertausch-Partys, Konzerte und […]
Mein Projekt verbindet Kunst und Therapie mit Einfühlungsvermögen. Durch kreative Workshops und kunsttherapeutische Ansätze unterstütze ich Menschen dabei, ihre Kreativität zu entfalten und innere Blockaden zu lösen. Besonders am Herzen liegt mir, andere zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen – ob in der Kunst, im Leben oder in die Selbstständigkeit.
Als interdisziplinäre Künstlerin sehe ich Kunst nicht nur als ein Werk, sondern auch als ein Mittel für einen sozialen Wandel. Deshalb arbeite ich nicht nur an meinen eigenen Werken, sondern gebe in Zusammenarbeit mit freien Trägern, Museen oder Schule auch Workshops und Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Das Spannwerk ist ein Raum der Ideen und Ideenfindung.Leonie und franz spannen Ideen ein und um. Es entstehen Kunstangebote, die junge Menschen einladen zum kreativen Gestalten.
Ich bin Alejandra Olarte, Kolumbianerin und Botschafterin der Community Latinas in Deutschland – Bremen. Seit 2 Jahren vertrete ich diese Gemeinschaft in Bremen, aber unsere Mission als Netzwerk lateinamerikanischer Frauen besteht bereits seit über 10 Jahren. Mein Ziel ist es, Räume für Begegnung, Unterstützung und persönliches Wachstum zu schaffen – für Frauen, die wie ich […]

Podcast

Höre rein in unseren Podcast und lerne unsere Projekte kennen.

newsletter
Erfahre wöchentlich welche Angebote und Workshops auf dich warten.
Newsletter
[contact-form-7 id="19" title="Newsletter form"]
chevron-down