Damals
Heute
Heinrich Focke entwickelte in Bremen den ersten wirklich leistungsfähigen Hubschrauber. Sein großer Vorteil: Durch die Erfindung der Autorotation konnte er senkrecht starten und landen. Der Flugzeugkonstrukteur gilt als Hubschrauberpionier. Als die Nationalsozialisten ihn aufforderten, Kampfflugzeuge in großen Mengen zu produzieren, weigert sich Focke. Aus diesem Grund wurde er aus seiner von ihm mitgegründeten Firma gedrängt. Er spezialisierte sich in der Folge noch mehr auf die Entwicklung von Hubschraubern. Die Geschichte der Bremer Luftfahrt ging weiter: 1971 startete die VFW 614 zu ihrem ersten Linienflug. Sie war das erste in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte Flugzeug, das auch im Linienbetrieb eingesetzt wurde.
Wie kaum ein anderes Bundesland entwickelt sich Bremen wirtschaftlich um wissenschafts- und technologie-intensive Clusterbereiche herum. Schlüsselbranchen wie Luft- und Raumfahrt, Maritime Wirtschaft und Logistik, Regenerative Energiewirtschaft, Automotive, Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft sowie Gesundheits-wirtschaft werden durch Innovationsfelder wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI), Autonome Systeme und Robotik, Leichtbau und Additive Fertigung, Biotechnologie, Messtechnik und Simulation sowie Wasserstofftechnologien ergänzt.
Institut für Psychologie, Kunst und GesellschaftArt, Minds & Media, connecting Arts and Science, forcing Societal change.
Wir das iRobo-Team sind sehr daran interessiert, Kindern und Jugendliche die Grundlagen der Programmierung mit den aktuellsten pädagogischen Methoden zur Verfügung zu stellen.Dabei fördert die Teilnahme die wissenschaftliche Kreativität der Schüler, um Roboter oder elektronische Spiele zu entwerfen und Denk- und wissenschaftliche Forschungsfähigkeiten zu entwickeln.IRobo education bereitet die Schüler auf eine Teilnahme an pädagogischen Roboterwettbewerben, […]
Automatische Tiefenprofilerfassung Eine Multiparametersonde wird in der Wassersäule des Gewässers verfahren. Mehrmals täglich werden Tiefenprofil-Erhebungsfahrten gestartet. Die Messsonde positioniert sich automatisch an definierten Messtiefen und anschließend werden die Messwerte aller Sensoren ausgelesen und mit der dazugehörigen Erhebungstiefe gespeichert. Danach wird die Multiparametersonde an der darauf folgenden Tiefe positioniert und die Messwertaufnahme fortgeführt.
SKN Industrielle Lösungen ist in Deutschland und der MENA-Region präsent. Wir spezialisieren uns auf die Lieferung von Ersatzteilen und Industriekomponenten. Wir bieten auch Engineering- und Beratungsleistungen für Industrieprojekte an.
Tobias Ehn berät zu Themen der Automatisierungstechnik, Digitalisierung, Machine Learning sowie Sensor- und Messtechnik in der Wasserbehandlung. Er plant Mess- und Regelungstechnik für Wasseraufbereitungs- und sonstige Prozessanlagen, Condition Monitoring und Umwelt Monitoring Systeme und deren Analysetools. Außerdem programmiert, administriert und konfiguriert Thomas SPS (Siemens S7, WAGO, B&R und andere IEC-basierte Systeme), IIoT-Anwendungen, Fernwartungssysteme und Remote-Control.

Podcast

Höre rein in unseren Podcast und lerne unsere Projekte kennen.

newsletter
Erfahre wöchentlich welche Angebote und Workshops auf dich warten.
Newsletter
[contact-form-7 id="19" title="Newsletter form"]
chevron-down