Mamasenda

Elena Sánchez Martín setzt sich mit HALLO MATRESZENZ für mehr Anerkennung, Wertschätzung und Selbstermächtigung in der Mutterschaft ein. Im Rahmen von Frauenkreise, Workshops und 1:1 Begleitung, klärt sie auf über den Entwicklungsübergang in die Mutterschaft („Matreszenz“ oder „Muttertät“ gennant), fordert Gemeinschaft und Verbindung unter Mütter und werdende Mütter, und setzt den Fokus auf die Verkörperung der eigenen Werten, unter einem kritischen Blick auf die gesellschaftliche, verinnerlichte Ideale rund um die Mutterschaft.  

Elena ist Bewegungstherapeutin und arbeitet ganzheitlich und körperorientiert. Für sie spielt die Wahrnehmung und Verbindung zum eigenen Körper, als Zugang zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnisse, eine zentrale Rolle auf dem Weg in die Selbstermächtigung. 

Weitere Projekte
alle Projekte
Das Projekt bietet Klarinettenkonzerte mit Begleitung von Akustikgitarre, Klarinette-Ensembles, Querflöte oder Klavier, mit einem vielfältigen und modernen Repertoire, das lateinamerikanische Werke, klassische Musik und neue Kompositionen umfasst. Die Konzerte richten sich an ein breites Publikum und können je nach Anlass angepasst werden.Zusätzlich werden private Klarinettenstunden für alle Altersgruppen angeboten, um dieses vielseitige Instrument zu fördern, […]
Wir bieten Seminare zur beruflichen Orientierung und Lebenswegplanung für junge Erwachsene und Menschen im Übergang in den Ruhestand.
Das Mucu Café ist die Spiegelreflektion vom stadtteil Gröpelingen mit Ihren Geschichten und ihren Menschen in Form von Kuchen, ein Ort der Menschen zusammen bringt, wo man sich unter Freunden und Familie entspannt aber auch was lernen kann. Das Startup das Gröpelingen nach vorne bringt, nicht alleine sondern Gemeinsam.
Mein Projekt verbindet Kunst und Therapie mit Einfühlungsvermögen. Durch kreative Workshops und kunsttherapeutische Ansätze unterstütze ich Menschen dabei, ihre Kreativität zu entfalten und innere Blockaden zu lösen. Besonders am Herzen liegt mir, andere zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen – ob in der Kunst, im Leben oder in die Selbstständigkeit.
Der L Chronicles-Podcast verwendet die Übersetzung von Gedichten, die Linnea Georgegeschrieben hat, um über Geschlechterrollen, Sexualität und die Gefühle denen wir allebegegnen, wenn wir nicht in soziale Normen passen zu sprechen.

Podcast

Höre rein in unseren Podcast und lerne unsere Projekte kennen.

newsletter
Erfahre wöchentlich welche Angebote und Workshops auf dich warten.
Newsletter
[contact-form-7 id="19" title="Newsletter form"]
chevron-down