MuArt

KONTAKT

Kreativität ist eine der faszinierendsten menschlichen Fähigkeiten, die uns ermöglicht, neue Ideen zu entwickeln und uns auf unkonventionelle Weise auszudrücken. In der Welt der Kunst findet Kreativität in zahlreichen Formen Ausdruck, sei es durch die Wahl der Materialien, die Techniken oder die Themen, die ein Künstler erforscht. Besonders in der Malerei bieten sich vielseitige Möglichkeiten, kreative Ideen zum Leben zu erwecken. Zwei spannende Techniken, die oft in der Acrylmalerei eingesetzt werden, sind die Fließtechnik und die Schablonentechnik.

Acrylfarben sind ein bevorzugtes Medium für viele Künstler, da sie leicht zu handhaben, schnell trocknend und vielseitig sind. Sie bieten eine lebendige Farbpalette, die sowohl kräftige als auch subtile Töne ermöglicht. Die Flexibilität der Acrylfarben macht sie ideal für experimentelle Techniken, wie die Fließtechnik.

Die Fließtechnik, auch bekannt als Pouring, ist eine faszinierende Methode, die es dem Künstler ermöglicht, Farben auf der Leinwand zu manipulieren, indem er sie fließen lässt. Diese Technik erfordert eine sorgfältige Vorbereitung der Farben, die oft mit einem Fließmittel verdünnt werden, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Der Künstler gießt die Farben dann auf die Leinwand und manipuliert sie durch Kippen, Schwenken oder sogar den Einsatz von Luft. Der kreative Prozess der Fließtechnik ist unvorhersehbar und kann atemberaubende, organische Muster erzeugen, die an Marmor, Wellen oder kosmische Landschaften erinnern. Die Freude an dieser Technik liegt in ihrer Spontaneität und den unendlichen Möglichkeiten, die sie bietet.

Ein weiteres kreatives Werkzeug in der Acrylmalerei ist die Schablonentechnik. Schablonen sind Formen oder Muster, die auf eine Oberfläche gelegt werden, um präzise und wiederholbare Designs zu erzeugen. Diese Technik kann in Kombination mit Acrylfarben verwendet werden, um scharfe Kanten und klar definierte Bereiche zu schaffen, die im Kontrast zu den freien Formen der Fließtechnik stehen. Schablonen können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie Pappe, Kunststoff oder sogar Metall, und bieten eine große Bandbreite an kreativen Möglichkeiten. Künstler können Schablonen verwenden, um geometrische Muster, natürliche Motive oder sogar komplexe Szenen darzustellen.

Die Kombination von Fließtechnik und Schablonentechnik in einem Kunstwerk eröffnet spannende kreative Möglichkeiten. Der Künstler kann die fließenden, organischen Formen der Pouring-Technik nutzen, um einen dynamischen Hintergrund zu schaffen, der dann durch die Anwendung von Schablonen ergänzt wird. Diese Technik ermöglicht es, eine interessante Spannung zwischen der zufälligen Natur der Fließtechnik und der strukturierten Präzision der Schablonentechnik zu erzeugen.

In der Praxis erfordert die Kombination dieser Techniken eine sorgfältige Planung und Ausführung. Der Künstler muss entscheiden, welche Elemente er fließen lassen und welche er durch Schablonen kontrollieren möchte. Diese kreative Entscheidung ist ein wesentlicher Teil des künstlerischen Prozesses und trägt zur Einzigartigkeit jedes Kunstwerks bei.

Letztendlich sind Kreativität und Technik in der Kunst eng miteinander verbunden. Die Wahl der Materialien und Methoden bietet Künstlern die Möglichkeit, ihre einzigartige Vision auszudrücken und die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Ob durch die fließenden Formen der Acrylmalerei oder die klaren Linien der Schablonentechnik, jede Technik trägt zur Vielfalt und Schönheit der Kunstwelt bei.

Weitere Projekte
alle Projekte
Schwerpunktmäßig beschäftigt sich Brigitte Ogiolda mit der Gestaltung von Objektkästen (Assemblagen), Collagen sowie künstlerischer Fotografie.
Die Koreanische Schule Bremen unterrichtet in Deutschland lebende koreanische Kinder, sowie deutsche Kinder, die hier zweisprachig aufwachsen, in der koreanische Sprache, der Geschichte und der Kultur des Landes. Darüber hinaus bietet die Schule allerdings auch eine Plattform für alle im Raum Bremen lebenden Koreaner an, um sich hier bei Problemen oder Fragen besser zurechtfinden zu können.
Yoga-Lehrerin mit Leib und Seele  Hey ich bin Mela,  Seit fast 6 Jahren unterrichte ich im Bremer 1/4.  Als einstige Journalistin, wollte ich immer den Zahn der Zeit aufspüren. Ich war auf der Suche nach Bewegung, nach Veränderung, nach Antworten…  im Yoga habe ich sie alle gefunden.  Yoga bedeutet für mich Heilung auf allen Ebenen. […]
"ROCK YOUR LIFE! begann 2008 als lokale Studierendeninitiative und war im Jahr 2022 in über fünf Ländern präsent. RYL! Bremen e.V. hat sich 2020 gegründet. Nachdem Marie selbst Mentorin in Münster war, hat sie während ihres Masterstudiums in Bremen andere engagierte Studierende zusammengetrommelt und den Bremer Standort gegründet. Bremen ist damit einer von über 50 […]
FlexWorkAI ist eine KI-basierte SaaS-Plattform, die es KMUs ermöglicht, individuelle Arbeitsmodelle anzubieten, die perfekt auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und die Unternehmensziele abgestimmt sind. Dies steigert die Produktivität, reduziert die Mitarbeiterfluktuation um 25 % und optimiert die HR-Prozesse. Kontaktmöglichkeiten: sarah@flexbenai.comLinkedIn Page

Podcast

Höre rein in unseren Podcast und lerne unsere Projekte kennen.

newsletter
Erfahre wöchentlich welche Angebote und Workshops auf dich warten.
Newsletter
[contact-form-7 id="19" title="Newsletter form"]
chevron-down