MuArt

KONTAKT

Kreativität ist eine der faszinierendsten menschlichen Fähigkeiten, die uns ermöglicht, neue Ideen zu entwickeln und uns auf unkonventionelle Weise auszudrücken. In der Welt der Kunst findet Kreativität in zahlreichen Formen Ausdruck, sei es durch die Wahl der Materialien, die Techniken oder die Themen, die ein Künstler erforscht. Besonders in der Malerei bieten sich vielseitige Möglichkeiten, kreative Ideen zum Leben zu erwecken. Zwei spannende Techniken, die oft in der Acrylmalerei eingesetzt werden, sind die Fließtechnik und die Schablonentechnik.

Acrylfarben sind ein bevorzugtes Medium für viele Künstler, da sie leicht zu handhaben, schnell trocknend und vielseitig sind. Sie bieten eine lebendige Farbpalette, die sowohl kräftige als auch subtile Töne ermöglicht. Die Flexibilität der Acrylfarben macht sie ideal für experimentelle Techniken, wie die Fließtechnik.

Die Fließtechnik, auch bekannt als Pouring, ist eine faszinierende Methode, die es dem Künstler ermöglicht, Farben auf der Leinwand zu manipulieren, indem er sie fließen lässt. Diese Technik erfordert eine sorgfältige Vorbereitung der Farben, die oft mit einem Fließmittel verdünnt werden, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Der Künstler gießt die Farben dann auf die Leinwand und manipuliert sie durch Kippen, Schwenken oder sogar den Einsatz von Luft. Der kreative Prozess der Fließtechnik ist unvorhersehbar und kann atemberaubende, organische Muster erzeugen, die an Marmor, Wellen oder kosmische Landschaften erinnern. Die Freude an dieser Technik liegt in ihrer Spontaneität und den unendlichen Möglichkeiten, die sie bietet.

Ein weiteres kreatives Werkzeug in der Acrylmalerei ist die Schablonentechnik. Schablonen sind Formen oder Muster, die auf eine Oberfläche gelegt werden, um präzise und wiederholbare Designs zu erzeugen. Diese Technik kann in Kombination mit Acrylfarben verwendet werden, um scharfe Kanten und klar definierte Bereiche zu schaffen, die im Kontrast zu den freien Formen der Fließtechnik stehen. Schablonen können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie Pappe, Kunststoff oder sogar Metall, und bieten eine große Bandbreite an kreativen Möglichkeiten. Künstler können Schablonen verwenden, um geometrische Muster, natürliche Motive oder sogar komplexe Szenen darzustellen.

Die Kombination von Fließtechnik und Schablonentechnik in einem Kunstwerk eröffnet spannende kreative Möglichkeiten. Der Künstler kann die fließenden, organischen Formen der Pouring-Technik nutzen, um einen dynamischen Hintergrund zu schaffen, der dann durch die Anwendung von Schablonen ergänzt wird. Diese Technik ermöglicht es, eine interessante Spannung zwischen der zufälligen Natur der Fließtechnik und der strukturierten Präzision der Schablonentechnik zu erzeugen.

In der Praxis erfordert die Kombination dieser Techniken eine sorgfältige Planung und Ausführung. Der Künstler muss entscheiden, welche Elemente er fließen lassen und welche er durch Schablonen kontrollieren möchte. Diese kreative Entscheidung ist ein wesentlicher Teil des künstlerischen Prozesses und trägt zur Einzigartigkeit jedes Kunstwerks bei.

Letztendlich sind Kreativität und Technik in der Kunst eng miteinander verbunden. Die Wahl der Materialien und Methoden bietet Künstlern die Möglichkeit, ihre einzigartige Vision auszudrücken und die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Ob durch die fließenden Formen der Acrylmalerei oder die klaren Linien der Schablonentechnik, jede Technik trägt zur Vielfalt und Schönheit der Kunstwelt bei.

Weitere Projekte
alle Projekte
Mein Credo: „Wissenschaftler, Handwerker, Künstler... Maker!” • Wissenschaftler: als Diplomphysiker qualifizierter Umgang mit Daten, Algorithmen und komplexen Systemen sowie lösungsorientiert analytische und pragmatische Denk- und Arbeitsweise • Handwerker: durch persönliche Erfahrung im materialverarbeitenden Bereich routinierte Entwicklung und Konstruktion aller möglichen (und sogar einiger scheinbar unmöglichen) Objekte z.B. aus Holz, Kunststoffen, Glas, Metallen, Verbundmaterialien - egal […]
Die Malweiber sind ein Zusammenschluss aus vier Künstler*innen, die sich der Ölmalerei widmen und gemeinsam Ausstellungen planen.
Die Digitalisierung und E-Learning / Erstellen von TrainingsmaterialHauptberuflich Digitalisierungsdienstleistungen anbieten und Unternehmen und Vereinen dabei helfen E-Learning und Digitalisierung umsetzen.
Was sind unsere Wurzeln und Herzenswünsche, die wir in die Welt bringen und diese Co-Creative fair gestalten.
Digitale Malerei – Nichts ist mehr so, wie es war TEDDA ARTS nimmt visuelle Momente des Alltags, Zufallswahrnehmungen von Gegenständen, zum Ausgangspunkt des künstlerischen Schaffens.TEDDA ARTS macht Handyfotos zur „Leinwand“, deren digitale Bearbeitung ersetzen Pinsel und Farbe. Es entsteht digital erzeugte „Malerei“.TEDDA ARTS geht es um Neuinterpretation, Verfremdung eine neue Form von Wirklichkeit und Ästhetik.TEDDA […]

Podcast

Höre rein in unseren Podcast und lerne unsere Projekte kennen.

newsletter
Erfahre wöchentlich welche Angebote und Workshops auf dich warten.
Newsletter
[contact-form-7 id="19" title="Newsletter form"]
chevron-down