Wir möchten noch mehr tun und noch mehr Chancen schaffen, damit Menschen ihre Ideen in Bremen realisieren können, auch wenn ihnen zu Beginn wichtige Ressourcen fehlen. Damit sich kreative, innovative und soziale Visionen entwickeln und Bremen in Zukunft noch mehr Chancen zur Entfaltung von Projekten bietet.
Damit der Austausch zwischen unterschiedlichen Menschen verstärkt wird und das Lernen voneinander und das Reden miteinander in den Vordergrund gestellt wird. Diese Ziele möchten wir nicht allein erreichen, sondern mit allen Lösungs- und Kooperationspartner*innen am Standort. Mit Unternehmen, mit engagierten Stiftungen, mit öffentlichen Einrichtungen und mit sozialen und kulturellen Akteuren. Gemeinsam und kooperativ möchten wir die Themen der Zukunft angehen.
Wir möchten Bremen für junge Menschen und alle anderen attraktiv machen. Wir möchten auch soziale und nachhaltige Gründungen fördern. Wir möchten dabei helfen Arbeitsplätze zu schaffen und Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern. Wir möchten kreative und produktive Orte in Bremen entwickeln, die Raum für Ideen und Angebote für die Nachbarschaft bieten. Und wir möchten den Creative Hub Bremen und die Visionskultur-Community weiter ausbauen und entwickeln, damit wir noch besser unterstützen können. Deshalb organisieren wir große Veranstaltungen, bieten Räume für Community-Aktionen und Flächen zur Entfaltung. Deshalb begleiten wir Projekte und vernetzen jung mit etabliert, Handwerk mit Bildung, Umwelt mit Bau, Kultur mit Wirtschaft und vieles mehr.
Als gemeinnütziges Unternehmen sind wir immer auch auf Drittmittel angewiesen, um neue Angebote zu schaffen und bestehende Angebote weiterzuentwickeln. Denn all unsere Veranstaltungen bleiben kostenfrei, damit jeder und jede teilnehmen kann. Falls Sie uns oder einen bestimmten Bereich unserer Arbeit unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen. Sprechen Sie uns gerne an unter: foerderung@vskultur.de
oder über das nachfolgende Formular
Neben Angeboten zur Professionalisierungshilfe bieten Visionskultur und der Creative Hub sozialen und kulturellen Akteuren und Communities, sowie Initiativen aus der Nachbarschaft Möglichkeiten zum Treffen und zum Austausch und wirken somit auch positiv in die umliegenden Quartiere.
Der Creative Hub leistet damit einen maßgeblichen Beitrag zur Förderung der Attraktivität Bremens als Gründungs- und Innovationsstandort, vor allem für junge Menschen. Durch den niedrigschwelligen Zugang zu Unterstützungsangeboten, Raum und Netzwerk sowie einer kreativen Gemeinschaft fördert der Creative Hub den Zuzug und begegnet dem Fortzug junger Menschen.
Gerade die niedrigschwelligen Zugänge zu den Einstiegs- und Unterstützungsangeboten, die Breite der angesprochenen Themencluster und die aktive Einbindung der Stadtgesellschaft in das Gründungs- und Innovationsgeschehen empfinden wir als wichtig und über die Organisation ,Visionskultur' grundlegend gut gelöst.
Das Creative HUB Bremen bringt Projekte ins Rollen und bringt bietet vielen die Chance sich zu entfalten, sich auszutauschen, sich zu finden und was für sich zu tun. Dies ist wichtig, um auch weiterhin als Standort Bremen sich von der besten Seite zu zeigen und mit anderen Städten im Start-Up Bereich konkurrieren zu können.
Den Creative Hub Bremen zeichnet im Besonderen das Zusammenwirken von kreativen Projekten aus ganz unterschiedlichen Bereichen aus: Unter einem Dach treffen KI-Projekte auf Bildungsinitiativen, forschungsintensive Start-Ups auf Digitalagenturen oder Handwerker:innen auf Gastro-Projekte. Mit aktiver Begleitung durch Visionskultur entsteht so ein fruchtbares Umfeld, um Zukunftsthemen anzugehen. Bremen profitiert von diesen neuen Ansätzen, von Impulsen für andere Stadtteile, die dem kreativen Milieu der jungen Menschen mit spannenden Ideen entwachsen
Der Creative Hub ist ein Ort, an dem unternehmerische Ideen entstehen und reifen dürfen. Gründerinnen und Gründern wird Raum gegeben, sich auszuprobieren. Insbesondere die Bündelung an einem Ort schafft hierfür ein excellentes Milieu und fördert den Austausch untereinander und mit weiteren Akteuren der Stadtgesellschaft.
Der Creative Hub Bremen hat sich somit zu einem zentralen Ort entwickelt, um Bildungs- und Sozialprojekte zu unterstützen, ihnen einen Ort zu bieten, den Wissensaustausch zu fördern und Verbindungen zu Lösungspartner*innen und Vernetzung in die Quartiere zu schaffen. Ein Angebot dieser Art hat in Bremen gefehlt und hat sich in kurzer Zeit stark etabliert.