Zukunftsschnack: Eine inspirierende Talkshow über die Zukunft der Finanzierung innovativer Ideen

Am 25. Juni 2025 versammelten sich zahlreiche Gäste, um an der Talkshow "ZUKUNFTSSCHNACK: Idee sucht Geld" im LOVT XI teilzunehmen. Trotz des herrlichen Wetters fanden Viele den Weg in die oberste Etage des Veranstaltungsortes, wo sie eine inspirierende Diskussion erwartete. Die Talkshow, moderiert von Hachem Gharbi, bot eine Plattform für einen lebhaften Austausch über die Herausforderungen und Chancen der Finanzierung innovativer Ideen. Auf dem Sofa nahmen vier hochkarätige Gäste Platz: Ralf Stapp (Vorsitzender der Geschäftsführung der Bremer Aufbau Bank), Klaus Windheuser (Vorstandsmitglied der Sparkasse Bremen), Arne Stehnken (CFO von Syniotec GmbH) und Akin Båmstedt (CEO der QBS AG). Diese Experten teilten ihre wertvollen Einblicke und diskutierten intensiv zum zentralen Thema.

Die Diskussion: Herausforderungen und Chancen

Die Diskussion begann mit einer Begrüßung und Vorstellung der Diskutierenden um 18.00 Uhr. Anschließend wurde das Thema der Talkshow vorgestellt und die Diskussion startete um 18.15Uhr. Die Gäste teilten ihre Erfahrungen und Strategien, wie kreative Ideen die nötige Unterstützung finden können, um Realität zu werden. So nahm R. Stapp (BAB) Bezug zur Orientierung bei der Ideenentwicklung in Bezug auf den Standort Bremen und K. Windheuser (Sparkasse) gab eine Einschätzung aus der Sicht eines Bankers, wie die Herausforderungen und Chancen der Umsetzung von Ideen in Bremen sind. A. Stehnken (Syniotec) hat durch die Erfahrung zweier Welten (erst Bankkaufmann und nun CFO) einen Einblick gegeben, in welcher Phase eines Start-Ups die Auseinandersetzung mit der Finanzierung essenziell ist und A. Bämstedt (QBS) ist vorallem auf die Frage eingegangen, ob Bremen ein guter Gründungsort für internationale Startups ist. So war das zentrale Thema, wie durch gezielte Förderung und Finanzierung vielversprechende Geschäftsideen umgesetzt und nachhaltiges Wachstum erzielt werden kann.

Netzwerken und musikalische Begleitung

Ab 19.15 Uhr bot sich den Gästen die Gelegenheit, bei Drinks und Snacks zu netzwerken und die angeregten Themengebiete in Gesprächen zu vertiefen. Begleitet wurde das Networking von der musikalischen Darbietung von "Seca in Exile", einem Duo aus dem Bereich der Streichorchestermusik, was für eine entspannte und angenehme Atmosphäre sorgte.

Fazit: Impulse für die Zukunft

Die Talkshow "ZUKUNFTSSCHNACK: Idee sucht Geld" setzte wertvolle Impulse und bot innovative Lösungsansätze für die Finanzierung von Ideen. Die Bedeutung von Start-Up-Investments für die wirtschaftliche Entwicklung und Innovationskraft Bremens wurde eindrucksvoll herausgestellt. Startups haben das Potenzial, traditionelle Märkte zu disruptieren und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Investitionen in diese jungen Unternehmen können somit nicht nur die regionale Wirtschaft stärken, sondern auch die Attraktivität Bremens als Standort für Talente und Gründer erhöhen. So gab die Talkshow Zuversicht, dass wir in Bremen weiter steigende Unternehmensgründungszahlen sehen werden. Die Gespräche zeigten klar, dass Bremer Startups sich am besten in einem wirtschaftlichen Ökosystem vor Ort entwickeln können, in dem starke Partner ihre Kräfte bündeln.

Einladung zur nächsten Talkshow

Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe der Talkshow "ZUKUNFTSSCHNACK“ am 25. September mit dem Thema „Bremen! Was ist unser Image? Welche Stärken bieten weitere Potenziale zur Image-
Stärkung?“ und laden alle Interessierten herzlich ein, sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen und die Gelegenheit zum Netzwerken zu nutzen.

Bleiben Sie gespannt und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten!

Podcast

Höre rein in unseren Podcast und lerne unsere Projekte kennen.

newsletter
Erfahre wöchentlich welche Angebote und Workshops auf dich warten.
Newsletter
[contact-form-7 id="19" title="Newsletter form"]
chevron-down