Am 24. April fand ein weiterer Knowledge Snack statt – diesmal mit dem Fokus auf das Thema Business-Modelle. Die Teilnehmenden kamen digital zusammen, um sich intensiv mit der Frage auseinanderzusetzen: Wie kann ich meine Idee in ein tragfähiges Geschäftsmodell überführen?
Die Auswahl des Themas passt direkt zu unserem Gründungsverständnis bei Visionskultur. Denn eine gute Idee ist nur der Anfang – um sie erfolgreich umzusetzen, braucht es auch ein passendes Modell, das auf die eigenen Stärken, Ziele und Zielgruppen abgestimmt ist. Genau deshalb war es Ziel des Workshops, verschiedene Geschäftsmodell-Typen vorzustellen und gemeinsam zu reflektieren, welche Strukturen und Wege sich für unterschiedliche Projekte eignen.
Im Workshop war Platz für Austausch, Praxisnähe und gemeinsames Lernen. Nach einem kurzen Intro und Kennenlernen ging es inhaltlich direkt in die Vielfalt von Geschäftsmodellen: von B2B über B2C bis hin zu D2C (Direct to Consumer) – wir betrachteten die Besonderheiten, Chancen und Herausforderungen jedes Modells und diskutierten, welche Varianten zu den eigenen Vorhaben passen könnten.
Besonders spannend war der persönliche Austausch: Wo stehen die Teilnehmenden mit ihren Projekten? Welche Modelle wurden bereits erprobt – und mit welchem Erfolg? Abschließend gab es eine kurze Feedbackrunde, in der deutlich wurde: Der Blick auf unterschiedliche Geschäftsmodelle hat vielen neue Perspektiven eröffnet – und Lust gemacht, eigene Ideen weiterzuentwickeln.
Der Knowledge Snack hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, Raum für Reflexion und Strukturierung im Gründungsprozess zu schaffen. Wir freuen uns auf die nächste Runde – bist du dabei? 🚀