Rückblick: „HUB Visionen“

Ein Sommerfest voller Vielfalt, Kreativität und Begegnungen

Am vergangenen Sonntag, dem 22. Juni 2025, wurde der Creative HUB Bremen zum Schauplatz unseres besonderen Sommerfests: Unter dem Motto „HUB Visionen“ kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher zusammen, um einen Tag voller Kultur, Gemeinschaft und Kreativität zu erleben.

Es war warm – sehr warm! Bei über 30 Grad hätte man meinen können, die Hitze würde abschrecken. Doch das Gegenteil war der Fall: Knapp 250 Gäste fanden den Weg in den Creative HUB. Dank zahlreicher Schattenplätze ließ es sich gut aushalten – und zur Abkühlung kam sogar ein Eis-Mobil vorbei, das für strahlende Gesichter bei Groß und Klein sorgte.

Auf zwei Bühnen (Café und Kulturmobil) bot sich ein abwechslungsreiches und internationales Programm: Live-Musik, Tanzaufführungen, Performances und Workshops sorgten für durchgehend gute Stimmung und vielfältige Eindrücke. Ein musikalisches Highlight war das Konzert von Joaquin Buitrago Ramirez, Vivian Gélvez und Yolanda Arias mit dem Titel „Stimmen des Berges“, dass das Publikum mit tiefgründigen lateinamerikanischen Liedern berührte. Für entspannte Klänge sorgte der Kunstklubkultur e.V., der mit DJ PowerLine und DJ qt sam ein atmosphärisches Chill-House-Set beisteuerte – ideal zum Zurücklehnen und Genießen im Schatten. Auch Clown Tom Fool von den Komplitz*innen brachte mit seinem Auftritt viele Gäste zum Lachen.

Kulturelle Vielfalt zeigte sich in beeindruckenden Darbietungen: Die Gruppe Tiahui begeisterte mit mexikanischen Folkloretänzen, während die Syrische Gemeinschaft Bremen (SGB) unter dem Titel „Syrische Impressionen – Ein Fest der Aromen und Tradition“ ein bewegendes Programm aus Volkstanz, Live-Musik und Vortrag präsentierte. Im Tanzworkshop wurde indischer Kathak vermittelt, der neugierig ausprobiert und mit viel Freude aufgenommen wurde. Für die Kleinsten gab es ein kreatives Kinderangebot mit Musik und Spiel von Yolanda Arias.

Wer eine Pause vom Trubel suchte, konnte sich zurücklehnen und der lebendig erzählten Geschichte „Das wilde Leben der Julie D’Aubigny“ lauschen – ein fesselnder Beitrag, der viele zum Verweilen einlud. Im Bereich für Entspannung und Körperarbeit bot Raum für Berührung wohltuende Einblicke in die Praxis der Thai-Yoga-Massage. Besonders gefragt war auch das Angebot von KLANGRAUM MENSCH: In offenen Walk-In-Trainings konnten Interessierte unter dem Motto „Finde deine Stimme – Über Stimme, Atem und Stimmklang“ ihre Präsenz und Ausdruckskraft erforschen. Die Koreanische Schule Bremen öffnete ihre Bibliothek und lud zu einem Kalligrafie-Workshop ein.

Ein emotionaler Höhepunkt des Tages war der Abschied vom Café im Creative HUB, das über die Jahre ein Ort für Begegnung, Veranstaltungen und kreative Prozesse geworden war. Eine Diashow mit Bildern vergangener Events erinnerte an viele schöne Momente. Die Wand des Cafés wurde gemeinsam mit den Malweibern farbenfroh bemalt – ein kollektives Ritual des Abschiednehmens.

Auch visuelle Kunst hatte ihren festen Platz: Céline Rohlfsen zeigte in ihrer Ausstellung „Das Unsichtbare zeigen“ Werke über innere Welten, Prozesse und das Nervensystem. Kunst ist Wandel präsentierte eine eindrucksvolle Fotoinstallation und den Kurzfilm „Sobre La Paz“. Der Verein Bremer Maker war mit der Ausstellung „AI&I: Big Business“ vertreten und bot kritische Einblicke in künstliche Intelligenz und Wirtschaft. Ausspann e.V. lud ins Sprachcafé ein – mit Gesprächen und Begegnung.

Für das leibliche Wohl war vielfältig gesorgt – ganz im Sinne des internationalen Miteinanders:

  • Die Koreanische Schule servierte Streetfood aus Korea,
  • DIG bereitete aromatisches indisches Essen zu,
  • Tiahui versorgte das Publikum mit mexikanischen Spezialitäten,
  • die SGB brachte syrische Küche und Gastfreundschaft mit,
  • Latinas en Bremen boten sowohl hausgemachte kolumbianische Torten als auch herzhafte Speisen aus ihrer Heimat an,
  • bar aperto übernahm das Grillen,
  • ergänzt durch einen zentralen Getränkeverkauf, der für kühle Erfrischung sorgte.

Ein weiteres Highlight war der Kreativ- und Handwerksmarkt, der mit zahlreichen liebevoll gestalteten Verkaufsständen die Vielfalt der Community sichtbar machte:

  • Skateboard Upcycling präsentierte handgefertigte Produkte aus alten Decks,
  • Latinas en Bremen boten gleich mehrere Stände an: mit kolumbianischer Mode, traditionellen Kunsthandwerken, Accessoires, Schmuck sowie Produkten rund um Wohlbefinden,
  • FashionUp überzeugte mit selbstgenähten Stücken und sorgfältig kuratiertem Second-Hand-Angebot,
  • Gootumi bot vietnamesische Trockenfrüchte an,
  • Moin Vietnam lud mit vietnamesischem Eiscafé und getrockneter Mango zu einer Geschmacksreise ein,
  • und an der UmamiBar konnten Besucher*innen die innovativen Umami-Riegel probieren und erwerben.

Auch Informationsstände waren fester Bestandteil des Festes und luden zum Entdecken und Austauschen ein:

  • Das Grüne Zebra präsentierte sich mit einem Info- und Tasting-Stand,
  • FemKultur stellte ihre feministische Beratungsarbeit vor,
  • Latinas en Bremen boten zusätzlich einen Finanzberatungsstand für migrantische Frauen,
  • das Projekt Idyllium war mit einem Infostand zum Thema Holistic Feminine Coaching vertreten,
  • und KLANGRAUM MENSCH informierte über Stimmarbeit, Präsenz und Wirkung.

Auch Workshops und Mitmachaktionen luden zum Ausprobieren, Gestalten und Austausch ein.

„HUB Visionen“ war nicht nur ein Sommerfest, sondern Ausdruck einer lebendigen, offenen und engagierten Gemeinschaft. Trotz der Hitze, vielleicht gerade wegen der Leichtigkeit und dem Zusammensein, wurde der Tag zu einem besonderen Erlebnis.

Das Team des Creative HUB Bremen bedankt sich herzlich bei allen Besucher*innen, Helfer*innen, Mitwirkenden und Partner*innen. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung – und auf viele neue Visionen, die gemeinsam Wirklichkeit werden.

Gefördert durch das Ortsamt Mitte / Östliche Vorstadt, Europäischer Sozialfonds im Land Bremen und Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben", sowie von GEWOBA und Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation.

Podcast

Höre rein in unseren Podcast und lerne unsere Projekte kennen.

newsletter
Erfahre wöchentlich welche Angebote und Workshops auf dich warten.
Newsletter
[contact-form-7 id="19" title="Newsletter form"]
chevron-down