Europa ermöglicht nur einigen Menschen, sich frei über die Ländergrenzen hinweg zu bewegen und das europäische Asylsystem zwingt geflüchtete Menschen in den meisten Fällen, auch nach der Anerkennung eines Schutzstatus, im Erstankunftsland zu leben.
Was viele nicht wissen: Es gibt einige bestehende Möglichkeiten sich als geflüchtete Person mit einem anerkannten Aufenthaltsstatus für längere Zeit in einem anderen europäischen Land aufzuhalten. Durch den Verein migration_miteinander e.V. (in Witten) wurden wir professionell ausgebildet, um diesen Prozess zu begleiten. Mit unserem help desk beraten wir zu diesen Mobilitäts- und Migrationsmöglichkeiten und unterstützen bei der Suche nach geeigneten Freiwilligendienststellen, Praktika oder Ausbildungen.
Darüber hinaus veranstalten wir Workshops zu dem Thema.
Unsere Zielgruppe sind Personen mit einem (inter)-nationalen Schutzstatus, die sich im europäischen Ausland aufhalten . Wir beraten aber auch Personen, mit einem (inter)-nationalen Schutzstatus, die in Bremen leben und eine Zeit im Ausland verbringen wollen .