Das Land Bremen hat in den vergangenen Jahren viel investiert und getan, um das Ökosystem für soziale Innovationen und Sozialunternehmer:innen zu stärken und fördern. Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH etablierte beispielsweise eine in Deutschland einzigartige Ansiedlungsberatung für Sozialunternehmen und das Starthaus Bremen & Bremerhaven macht mit dem Programm „Wirksam gründen“ Gründer:innen fit für sozial und ökologisch nachhaltiges Unternehmertum. Der Preis „Bremer Sozialunternehmen des Jahres“ wurde vergeben, klassische Unternehmen und Sozialunternehmen haben in Workshops gemeinsam an Ideen und Projekten gearbeitet, es gibt Veranstaltungen, die „Social Mission Possible“ – um nur einige Projekte zu nennen.
Um herauszufinden, welche weiteren Bedarfe die Sozialunternehmen im Land Bremen haben und welche Handlungsempfehlungen sich daraus ableiten lassen, hat die WFB im Auftrag der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa das Gutachten „Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen zur Förderung von Sozialunternehmen im Land Bremen“ erstellen lassen.
Die Ergebnisse möchten wir nun mit Dir/Ihnen teilen und laden zur Ergebnispräsentation und Diskussion ein. WANN? 9. März 2023 von 17 bis 19 Uhr
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.