Auf der Suche nach innovativen Medienformaten in der Hansestadt
Die nordmedia schreibt nun bereits zum fünften Mal zusammen mit der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa ein besonderes Nachwuchs-Stipendium für Medienformate aus: CLOSEUP Bremen fördert Teams, die innovative Multimedia-Ideen mit Bremenbezug realisieren wollen. Dafür bekommen die nominierten Projekte Unterstützung von Expert:innen, individuelles Coaching sowie jahresbegleitende Workshops zur Qualifizierung.
Der Bewerbungszeitraum ist in diesem Jahr vom 15. November 2022 bis zum 31. Januar 2023.
Du bist hier goldrichtig, wenn du diese Checkliste abhaken kannst:
Du hast:
Ideen und Knowhow im Bereich innovative, crossmediale Formate
Spaß, Lust und intrinsische Motivation am Experimentieren mit neuen Medien(-techniken)
Ein gutes Gespür für Realisierungsmöglichkeiten und Umsetzbarkeit
Einen hohen Anspruch an die Qualität des Ergebnisses
Bereits im Blick, wie deine Idee marktfähig und skalierbar werden kann
Open-Mindedness, Neugier und Teamgeist
Bereitschaft zum kollaborativen Arbeiten, sowie Lust, sich im Bremer Film- und Mediennetzwerk einzubringen
Die nötige Power/Ausdauer/(das) Engagement, die (das) deinem Projekt innerhalb von neun Monaten von der Idee zum Format verhilft
Voraussetzung ist neben dem innovativen Charakter die Einordnung im Bereich Bewegtbild, Crossmedia oder Digital Content. Darüber hinaus muss das Projekt innerhalb von neun Monaten umgesetzt werden können. Der nachhaltige Bremenbezug sollte sowohl in der Realisierung als auch im Verwertungskonzept in der Bewerbung deutlich werden. Außerdem dürfen die Teams aus zwei bis vier Personen bestehen, wobei mindestens zwei Teammitglieder Bremen als Wohnsitz und Wirkungsort haben müssen.
Leistungen der Stipendiengeber
Die Stipendien-Teams erhalten aus Mitteln des Fördermittelkontingents der Freien Hansestadt Bremen bei der nordmedia für einen Zeitraum von bis zu neun Monaten einen Geldbetrag von bis zu 20.000 Euro für ein Projekt. Es werden pro Jahr bis zu vier Teamstipendien mit jeweils bis zu 20.000 Euro und somit jährlich insgesamt bis zu 80.000 Euro vergeben. Die jährliche Freigabe der Mittel bedarf eines Beschlusses des Vergabeausschusses. Die Auszahlung erfolgt in vier Raten und ist an den Projektfortschritt, die Teilnahme am Programm CLOSEUP Bremen und den Besuch der Workshops gebunden. Der Projektfortschritt wird durch die jeweils betreuenden Expert:innen gegenüber der nordmedia testiert. Bei Abbruch eines Projektes entfällt der Anspruch auf Auszahlung noch offener Raten. Das Nähere regeln die individuell zu erstellenden Verträge mit nordmedia.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.