CLOSEUP Bremen | das Medienstipendium in der Hansestadt
Bewerbung bis zum 31. Januar
Die nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH bietet zusammen mit dem Senator für Wirtschaft, Arbeit und Europa seit dem Jahr 2018 jährlich Medienstipendien für vier Projektteams an.
Du bist bei uns goldrichtig, wenn du diese Checkliste abhaken kannst:
Du hast:
Ideen und Knowhow im Bereich innovative, crossmediale Formate
Spaß, Lust und intrinsische Motivation am Experimentieren mit neuen Medien(-techniken)
Ein gutes Gespür für Realisierungsmöglichkeiten und Umsetzbarkeit
Einen hohen Anspruch an die Qualität des Ergebnisses
Bereits im Blick, wie deine Idee marktfähig und skalierbar werden kann
Open-Mindedness, Neugier und Teamgeist
Bereitschaft zum kollaborativen Arbeiten, sowie Lust, sich im Bremer Film- und Mediennetzwerk einzubringen
Die nötige Power/Ausdauer/(das) Engagement, die (das) deinem Projekt innerhalb von neun Monaten von der Idee zum Format verhilft
Leistungen der Stipendiengeber
Die Stipendien-Teams erhalten aus Mitteln des Fördermittelkontingents der Freien Hansestadt Bremen bei der nordmedia für einen Zeitraum von bis zu neun Monaten einen Geldbetrag von bis zu 20.000 Euro für ein Projekt. Es werden pro Jahr bis zu vier Teamstipendien mit jeweils bis zu 20.000 Euro und somit jährlich insgesamt bis zu 80.000 Euro vergeben. Die jährliche Freigabe der Mittel bedarf eines Beschlusses des Vergabeausschusses. Die Auszahlung erfolgt in vier Raten und ist an den Projektfortschritt, die Teilnahme am Programm CLOSEUP Bremen und den Besuch der Workshops gebunden. Der Projektfortschritt wird durch die jeweils betreuenden Expert:innen gegenüber der nordmedia testiert. Bei Abbruch eines Projektes entfällt der Anspruch auf Auszahlung noch offener Raten. Das Nähere regeln die individuell zu erstellenden Verträge mit nordmedia.
Stipendienstätte
CLOSEUP Bremen ist ein Programm für Medienschaffende im Großraum Bremen, welche ihr Projekt in der Region mit ortsansässigen Expertinnen und Experten durchführen. Die begleitenden Workshops und Veranstaltungen finden ebenfalls im Land Bremen statt.
Anforderungen an die Stipendiat:innen
Das Stipendium ist für Medienschaffende aus dem gesamten Bundesgebiet Deutschlands offen. Gesucht werden allerdings bevorzugt Projektteams, die bereits in Bremen wohnhaft sind und ihr Projekt vor Ort umsetzen können.
Es werden jährlich bis zu vier Teamstipendien vergeben. Die Teams sollen über einen festgelegten Zeitraum von maximal neun Monaten an der Weiterentwicklung ihres Projektvorhabens arbeiten und dabei den Austausch und die Kommunikation mit den Experten/Expertinnen pflegen. Die Bereitschaft der Teams zur Vorstellung ihrer Projektfortschritte und zur Teilnahme an den von nordmedia im Rahmen des Programms angebotenen und durchgeführten Workshops ist obligatorisch.
Bewerbungsbedingungen
Gesucht werden (cross-)mediale Projekte, die
Innovativ
qualitativ hochwertig
skalierbar
und marktfähig sind, d.h. auf eine konkrete Realisierung und Verwertung abzielen
und zur Entwicklung und Stärkung des Medienstandortes Bremen beitragen.
Des Weiteren ist eine Voraussetzung für die Bewerbung:
Bezug zu Bremen (für mindestens zwei Teammitglieder ist der Raum Bremen Lebens- und Wirkungsort)
Medienpraktischer Hintergrund (ausreichend Projekterfahrung und Knowhow)
Bereitschaft, Zeit und Lust zur Teilnahme an Netzwerktreffen mit den Expert:innen, Workshops, Auftakt- und Abschlussveranstaltung
Für die Bewerbung einzureichen ist die Skizze eines Projektes, das während der Dauer des Stipendiums (neun Monate) in der Region Bremen realisiert werden kann und muss.
Alle Bewerbungsunterlagen zum Download findet ihr hier!
Das Präsentationsergebnis des Stipendiumprojektes nach Ablauf des Zeitraumes kann z.B. sein: Mockup, Pilotfolge, App, Prototyp, ...
Preisverleihung 2022 im Creative Hub:
Podcast
Höre rein in unseren Podcast und lerne unsere Projekte kennen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.