Dann habe ich jetzt was mega cooles für euch: „T-Boo“ Hier werden coole Bags nachhaltig mit viel Liebe handgefertigt.
INNOVATIV, NACHHALTIG, INDIVIDUELL
…das ist das Motto von „T-Boo“. Die Taschen sind zum größten Teil aus recycelten Materialien und das Beste ist: die Bags bestehen aus einem Frontteil und Rückenteil. Die beiden Teile sind mit einem Reisverschluss verbunden, wodurch die Eigenschaften, die Größe, der Stil und auch die Trage- Variante verändert werden kann. Ist das nicht mega praktisch? So wird Nachhaltigkeit und Innovation zusammen verknüpft.
DIE GESCHICHTE UND ZUKUNFT
Octavio hat nach seinem Studium in Umweltwissenschaften (B.Sc., in Lüneburg, DE) und Entrepreneurship (M.Sc., in Amsterdam, NL) im Jahr 2020 die Idee für eine innovative und nachhaltige Tasche entwickelt. Die Firma T-Boo wurde in dem selbem Jahr gegründet. Octavio erwähnte auch, dass in Zukunft noch mehrere Ziele angestrebt sind, wie beispielsweise die Produktion auszulagern und sich nur auf das Design der Taschen zu konzentrieren, sowie auch Mitarbeiter einzustellen. Im Creative Hub hat Octavio das Modelab zur Verfügung, um die Taschen herstellen. Auch er bietet der Hub Community, neben seinen Ressourcen seiner Firma T-Boo, einen großen Mehrwert mit seinen persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen, sowie auch bei der Mithilfe von Events. Intresse dir mehr von T-Boo anzusehen? Dann schaut mal auf seinem Instagramm Channel vorbei
Rückblick zum Body, Mind and Planet Veranstaltung im Creative Hub
Was verbindet Gesundheit, Nachhaltigkeit und Bewegung?
Na klar, unser diesjähriges Body, Mind & Planet-Event! Gemeinsam mit unserer Community wollten wir den Fokus auf bewusstes Handeln legen. Sowohl im Klima- und Umweltbereich, als auch bei der Gesundheitsförderung.
Am Samstag, den 1.07. hat sich der Creative Hub in einen Gesundheits- und Nachhaltigkeitsspace verwandelt und jede Menge Leute angelockt. Um 15 Uhr ging es los und über 400 Besucher aus ganz Bremen und um zu sind vorbeigekommen.
Unser vielseitiges Programm hatte einiges zu bieten. Der Bonusmarkt war mit vielen spannenden Verkaufsständen am Start; sei es Second Hand oder nachhaltige Eigenproduktion zu den verschiedensten kreativen Bereichen. Begleitet wurden diese durch zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten, wie Kaffeespezialitäten, Gebäck, Koreanische Spezialitäten und frische Kräutergartenrezepten.
Untermalung gab es zudem durch vielseitige Workshops und Mitmachangebote aus unserer Community. Die Wilde Bühne hat ein Theaterstück zum Thema Sucht aufgeführt und Suchtbiografien in einem offenen Gespräch aufgearbeitet. Die Krankenkasse Barmer war mit 3 Gesundheitsangeboten dabei und hat unter anderem ein Wirbelsäulenscreening und eine Körperanalyse durchgeführt. Auf der Kreativen Seite hat Nicole Brejnholt von Pausenpunkt eine tolle Yogastunde und kreative Entspannungssession geleitet, Stefan Königstein von Ocean Limited hat sein eigen entwickeltes Klimaspiel vorgestellt und Ronny Claßen von Neighboursshrooms hat einen Workshop zur Pilzzucht angeboten.
Mit dem und vielem mehr wurde „Body, Mind & Planet“ zu einem gelungenen vielschichtigen Event, das Wissensvermittlung mit Spaß an der Bewegung verbindet.
Wieso wir unbedingt wieder ein Event zu diesem Bereich auf die Beine stellen wollten, fragt ihr euch?
Gesundheitsprävention und -Förderung ist ein wichtiger Pfeiler unseres Wertesystems. Die gesellschaftliche Relevanz steigt zurecht.
Das Fundament dabei ist es gesellschaftlich relevante Themen nahbar zu machen, Projekten eine öffentlichkeitswirksame Plattform zur Darstellung ihrer Ideen zu bieten und die Gründerszene erlebbar zu machen.
Fotos sind alle von Phillip Eigner
Lust bei Visionskultur zu arbeiten? Dann hast du Glück denn wir suchen gerade
Wir suchen im Bereich Förderarbeit und Opperatives Managment
Assistenz für den Bereich Förderarbeit
Aufgabenstellung
Eigenständige Bearbeitung von Veranstaltungsfinanzierungen
Vorbereitung und Begleitung von Veranstaltungen an der Schnittstelle zwischen Eventmanagement und Förderung
Vorbereitende Netzwerkarbeit
Unterstützung bei Recherchearbeiten
EDV und Dokumentation
Zuarbeiten bei Aqkuisearbeiten von Fördermitteln
Art der Stelle: Teilzeit Arbeitsstunden: 20 pro Woche Arbeitszeiten: Montag bis Freitag Leistungen: Flexible Arbeitszeiten
Funktion: Verwaltung & Allgemeine Büroarbeit Berufserfahrung: Studierende / Absolvent:innen Anfangsdatum: So bald wie möglich
Assistenz für den Bereich Opperatives Managment
Aufgabenbereich Assistenz des Operatives Managements
Assistenz bei Koordination und Organisation der Raumbelegung und Raumnutzung.
Assistenz bei Organisation und Koordination der Bewerbungsphase.
Assistenz des Community Managements sowie bei Organisation und Koordination von Community Input.
Assistenz bei Koordination von Personalressourcen hinsichtlich Events, etc.
Assistenz bei Koordination von Events, die in unseren Standorten stattfinden.
Aufgabenstellung
Flächen- und Raumkapazitäten im Hub und Spaces ermitteln und nach Effizienz beurteilen
Assistenz bei Verortung von Projekten
Assistenz bei Koordinierten Flächengestaltungen
Assistenz bei Nachjustierung von Flächennutzungen
Erfassung von flächenspezifischen Bedarfen (Material)
Assistenz bei Weiterentwicklung von Aktivitäten in Clusterflächen (Bühne, Galerie, Gemeinschaftsflächen, Werkstatt, Außenflächen usw.)
Assistenz bei der Organisation von Community Meetings, Treffen und interessanten Formate zur Förderung des Austausches und der Vernetzung
Assistierende Kommunikation der Bedarfe der Community mit Organisationsstab
Community Input organisieren/evaluieren/kontrollieren und mit Media kommunizieren.
Assistenz bei Mitgestaltung und Koordination von Cluster- und die raumbezogenen Events in unseren Räumlichkeiten.
Die Bewerbungsphasen räumlich und inhaltlich mitgestalten und organisieren inkl. Aufnahmegespräche.
Aufgaben für die Ehrenamtlichen, Praktikanten und Engagierten organisieren und prüfen.
Art der Stelle: Teilzeit Arbeitsstunden: 20 pro Woche Arbeitszeiten: Montag bis Freitag Leistungen: Flexible Arbeitszeiten
Funktion: Verwaltung & Allgemeine Büroarbeit Berufserfahrung: Studierende / Absolvent:innen Anfangsdatum: So bald wie möglich
Bewerbungsfrist: 06.08 an info@vskultur.de
Podcast
Höre rein in unseren Podcast und lerne unsere Projekte kennen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.