Ausgangspunkt für Gespräche, Ideen und neue Fragen
Für Heike Seyffarth ist Kunst Ausgangspunkt für Gespräche und Ideen. Dabei liegt der kreative Schwerpunkt ihrer Arbeit auf dem Herstellen, Ausstellen, Vorstellen und Hinterfragen von Kunst, aktuell vor allem im Bereich der (computer-) generierten Konzept-Kunst.
Im Creative Hub hat sich Heike vor allem durch die Kuration von regelmäßigen Ausstellungen bekannt gemacht. So bringt sie Menschen mit Menschen, Menschen mit Kunst und Kunst mit Kunst zusammen, um immer wieder zu erleben, wie dabei Neues und Nochniedagewesenes entsteht.
Heute haben wir Heike ein paar spannende Fragen stellen dürfen!
Liebe Heike, lass uns wilde Worte wirbeln... deine Zeit im Creative Hub,
... in drei Worten:
inspirierend, kreativ, sinnstiftend
... welche Farbe hat der Hub für dich?
mindestens alle Regenbogenfarben
Was bedeutet Community für dich?
sich Gruppen zugehörig zu fühlen, die - zumindest punktuell - ähnlich ticken wie ich selbst
Welcher Moment ist dir besonders in Erinnerung geblieben?
Bei der Ausstellung "Zusammen" gab es die Aktivität "Alle die..." für die Eröffnungs-Gäste und nachdem alle in Schwung gekommen waren, war es dann schwer, ein Ende zu finden 🙂
Was würdest du neuen Community Mitglieder raten/ mit auf den Weg geben?
vor Ort sein, mit Menschen sprechen und sich einbringen - die Community funktioniert nur, wenn es auch Input gibt
Aktuell richtet Heike Seyffahrth mit Hilfe einiger Freiwilliger den neuen Ausstellungsbereich im Erdgeschoss ein (herzlichen Dank an alle, die dabei unterstützen!) und freut sich auf die nächste Ausstellung. Ihr wollt nicht nur dabei sondern mittendrin sein? Dann schaut mal her:
Hintergrund:
Der Open Call richtet sich an alle Menschen (nicht nur künstlerisch Tätige), die im umgestalteten Creative Hub aktiv sind. Ziel der Ausstellung ist eine Übersicht über die aktuellen Hub-Projekte – einerseits für alle Hub-Mitglieder, andererseits auch als Schaufenster nach außen: um euch, euer Tun, eure Werke, Angebote oder Ergebnisse der Öffentlichkeit zu zeigen. Als Workshop-AnbieterInnen könntet ihr beispielsweise ein Plakat oder Poster, aber auch Arbeits- oder Prozessfotos zeigen. Bei Bedarf kann ich mit einem Bilderrahmen aushelfen. Kontaktiert mich gern bei Fragen dazu, s.u. Zur Inspiration könnt ihr gern einen Blick auf die ähnliche Ausstellung "Extraneu" des letzten Jahres werfen.
Ausstellung:
Die Ausstellung "Vorstellungsrunde" wird im neu eingerichteten Galerie-Bereich im Erdgeschoss des Creative Hub Bremen gezeigt. Jede/r Teilnehmende kann sich mit einem Objekt bewerben. Die Ausstellungsplätze werden durch die Kuratorin vergeben. Die Teilnahmegebühr beträgt pro TeilnehmerIn 10 € für Einladungspostkarten sowie Sekt zur Eröffnung.
Bewerbung: Teilnahme-Interessierte können sich bis 23.03.2023 mit folgenden Informationen per Email bewerben bei heike.seyffarth@gmx.de: 1.) Beschreibung oder Abbildung des Objekts, das in der Ausstellung gezeigt werden soll (Bild als jpg, Anhang oder Download-Link) inkl. Titel 2.) Drei Sätze über euer Projekt im Creative Hub 3.) Eure Kontaktinformation & Link zur Webpräsenz (zur Veröffentlichung während der Ausstellung)
Zeitplan: • 23.03.2023: Einsendeschluss für Bewerbungen • 26.03.2023: Benachrichtigung der BewerberInnen über angenommene Werke • 17.04.2023: 18 - 19 Uhr: Abgabe der hängefertigen Ausstellungsstücke • 21.04.2023: 18.00 Uhr: Ausstellungseröffnung im Rahmen der Hub-Neu-Eröffnung • 29.06.2023: Letzter Ausstellungstag, Abholung der Objekte 30.06.23, 18 - 19 Uhr
Wichtiges / Kleingedrucktes: Mit dem Einsenden einer Bewerbung erklären Teilnehmende 1.) die entsprechenden Bildrechte für eingereichte Bilder zu besitzen 2.) ihre Zustimmung zur Nutzung des Bildmaterials für Werbezwecke 3.) die Zustimmung zur Versicherungslage (die Ausstellungsstücke sind aufgrund der Räumlichkeiten nicht versichert) 4.) die Zustimmung zur Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten. Kontakt für Rückfragen: heike.seyffarth@gmx.de, 0173 2489 110
Podcast
Höre rein in unseren Podcast und lerne unsere Projekte kennen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.