
VITA ACTIVA, GLOBALE° – PLATTFORM FÜR EINE DEMOKRATISCHE DISKUSSION STARTET
Am 15. Juni 2020 startet globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur ein neues online Projekt. Themen wie Globalisierung und Solidarität, Kontrolle und Risikogruppe, Protektionismus und soziale Ungleichheit in der Corona-Krise werden hier reflektiert und diskutiert. In Anlehnung an Hannah Arendt („There are no dangerous thoughts; thinking itself is dangerous.“) und ihr Text „Vita activa oder Vom tätigen Leben“ möchten wir eine breit angelegte Diskussion über die aktuelle Situation initiieren, dem interaktiven, demokratischen Diskurs eine Plattform gegeben. Das Ziel ist es, konstruktive Konzepte der Gegenwartsbewältigung auf einer diskursiven Basis zu entwickeln. Dies scheint uns besonders vor dem aktuellen Aufflammen von Verschwörungsmythen von rechts und links elementar wichtig.
Den ersten Anstoß zur Auseinandersetzung, zur Diskussion und Widerrede gibt der im März 2020 geschriebene Essay von Stefan Weidner „Virus und Terror – Wie die Ähnlichkeiten der Epochenschwellen uns zum Umdenken zwingen“. Ausgehend von Weidners Überlegungen will das Literaturfestival globale° bei aktiver Beteiligung der Bürger*innen, die sich via E-Mail äußern können, eine kritische Diskussion, einen grenzüberschreitenden Gedankenaustausch ermöglichen.
Welche bisher unbeachtete, demokratische Handlungsmöglichkeiten gibt es angesichts der jetzigen Krise? Welche Lehren sollen wir daraus ziehen?
Am 10.7.2020 werden bei einer online Veranstaltung die bisherigen Ergebnisse vorgestellt. Stefan Weidner wird sich persönlich zu den eingegangen Beiträgen äußern. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist eine internationale Fort- und Weiterentwicklung des Projektes mit Kooperationspartner*innen in der Türkei, in Tschechien, Großbritannien, den USA und Tunis angedacht.
Beiträge können an die E-Mail-Adresse beitrag@vitaactiva-globale.de gesendet werden.