
Come together: Community und Netzwerk
Workshop für die Community. Dauer: 300 min inkl. 60 min Pause.
Nachhaltigkeit im Netzwerk
Jedes Netzwerk bedarf einer Betreuung. Die Betreuungsart der Netzwerke ist individuell. Die Individualität muss erlebt werden und ein Bewussseint dafür zu entwickeln ist wichtig.
Netzwerkaufbau
Der Aufbau eines Netzwerks erfordert Fingerspitzengefühl und Kompetenz. Wo, wie, wofür und mit wem?
Netzwerktypologien
Netzwerke müssen und können priorisiert werden. Die Priorität erfolgt durch rationale Entscheidungen. Dieser Prozess führt zu Effizienz.
Bedarfsorientiertes Netzwerken
Um ein Netzwerk nachhaltig und anlehnend die Vision des Netzwerkers zu entwickeln, müssen die Netzwerkpartner die Bedarfe erkennen. Das Erkennen wird aber allein nicht reichen.
Community-Aufbau
Eine Community bildet sich aus einem Netzwerk, das gemeinsame Interessen hat. Diese Interessen sind entweder erkennbar oder für außenstehende nicht erkennbar.
In- and Out
Wenn eine Community keinen Austausch fördert, wird diese Community eine Entwicklung nicht nachvollziehen können. Dieser Stand führt dazu, dass die Community kurz oder langfristig stirbt.
Organisationsform einer Community
Eine Community kann im Hierarchischen als auch ohne Hierarchie entstehen und andauern. Die Art und Weise wie eine Community verschiedene Rahmenbedingungen mitmacht ist schwer zu theorisieren.
Fachdialog mit einer Community
Anmeldung unter workshop@vskultur.de