Am 19. August drehte sich bei Visionskultur alles um die Frage: Wie bringe ich meine Idee auf den Punkt – und begeistere andere dafür?
Im Knowledge Snack: Pitch trafen sich Teilnehmende online, um genau das zu erarbeiten.
Ein Pitch ist nicht nur ein Werkzeug, um Mitglied bei Visionskultur zu werden. Auch im Gründungsalltag spielt er eine zentrale Rolle – sei es, um Finanzierung, Teammitglieder, Partner*innen oder Kund*innen zu gewinnen. Entsprechend startete der Workshop mit einem Überblick zum theoretischen Aufbau eines Pitches: Wie strukturiere ich meine Vorstellung in 60 bis 90 Sekunden, damit sie klar, prägnant und überzeugend wirkt?
Neben dem Input stand vor allem der Austausch im Vordergrund. Die Teilnehmenden brachten ihre eigenen Erfahrungen ein und diskutierten, was einen guten Pitch ausmacht. Besonders deutlich wurde:
Die Session zeigte: Ein Pitch ist weit mehr als nur eine Kurzpräsentation. Er ist eine Möglichkeit, Beziehung, Begeisterung und Klarheit in kurzer Zeit zu verbinden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den offenen Austausch und die spannenden Impulse – und freuen uns schon auf den nächsten Knowledge Snack!
Warum bieten wir Workshops an?
Gerade im Gründungsprozess tauchen viele Fragen auf, für die es oft keine schnellen Antworten gibt – von Pitch über Positionierung bis hin zu Resilienz oder Business-Modelle. Genau deshalb bieten wir von Visionskultur Workshops an: Um Gründer*innen und Projektstarter*innen das notwendige Wissen, praxiserprobte Methoden und den Raum für Austausch zu geben. So kannst du nicht nur fachlich lernen, sondern auch Motivation und Inspiration aus der Community mitnehmen.
👉 Alle kommenden Termine findest du in unserem Workshop-Kalender (hier Link einsetzen)