Mitgliederportrait Deniz Cavide

Klimaschutz zum Anfassen und Mitmachen

In unserer Reihe „Mitgliederportraits“ stellen wir euch engagierte Menschen aus der Visionskultur-Community vor – heute ist es eine Frau, die mit Leidenschaft, Kreativität und Herz für eine nachhaltige Zukunft arbeitet. Wir möchten euch Deniz Cavide vorstellen, Klimaschutzkoordinatorin in der Vahr und Initiatorin des Projekts Klimanetz.

Von der Biologin zur Klimaschutzkoordinatorin

Deniz’ Weg in den Klimaschutz ist geprägt von Fachwissen, Engagement und Mut, neue Wege zu gehen. Ursprünglich kommt sie aus der Türkei und lebt seit vier Jahren in Deutschland. In ihrer Heimat studierte sie Biologie – die Liebe zur Natur und zum Umweltschutz war also schon immer Teil ihres Lebens.

Da eine Vollzeitstelle für sie als Mutter nicht infrage kam, entschied sie sich für eine Weiterbildung an der Universität Bremen mit dem Schwerpunkt Projektentwicklung, Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit. Anschließend arbeitete sie bei Energiekonsens, einer Bremer Organisation für Energieeffizienz und Klimaschutz. Dort fand sie schließlich ihr Herzensprojekt: Klimanetz, gefördert von der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft.

„Ich freue mich sehr über dieses Projekt. Ich kann damit viele kleine, aber wirkungsvolle Projekte umsetzen, die Menschen für Klimaschutz begeistern.“

Klimaschutz erlebbar machen

Als Klimaschutzkoordinatorin organisiert Deniz zahlreiche kostenlose Angebote und Mitmachaktionen in der Vahr, die Klimaschutz alltagsnah und greifbar machen. Ihr Ziel: Bewusstsein schaffen, Gemeinschaft stärken und zeigen, dass Nachhaltigkeit Freude machen kann.

Zu den beliebtesten Angeboten gehören:

  • Naturkosmetik-Workshops, bei denen Teilnehmende lernen, eigene Pflegeprodukte nachhaltig herzustellen.
  • Repair-Café, das jeden Samstagvormittag stattfindet – ein Treffpunkt für alle, die lieber reparieren als wegwerfen.
  • Fahrrad-Repair-Café, im Rahmen dessen jeden zweiten Montag gemeinsam geschraubt, geölt & gerettet wird, was zu retten ist.
  • Veganes Kochen und Familienaktionen, die zeigen, dass nachhaltiges Leben auch lecker, bunt und gemeinschaftlich sein kann.

Deniz baut außerdem ein lokales Klimaschutznetzwerk auf. Dafür nutzt sie bewusst öffentliche Orte wie die Stadtbibliothek, das Bürgerzentrum, die Volkshochschule oder das Familienquartierzentrum der Kirche, um Menschen, Initiativen und Institutionen miteinander zu verbinden.

„Ich habe kein eigenes Geschäft oder Ladenlokal. Aber ich arbeite mit vielen Organisationen zusammen und nutze Räume, die für alle offen sind. So kann Jede*r mitmachen.“

Klimaschutz mit Gefühl – verstehen, was wir bewirken

Besonders wichtig ist Deniz, dass Klimaschutz nicht nur in Zahlen gedacht wird, sondern fühlbar und verständlich wird. In einem ihrer Projekte zeigt sie beispielsweise den CO₂-Fußabdruck anhand von Boxen mit verschiedenen Gewichten:
so können Besucher*innen direkt spüren, wie stark bestimmte Alltagsentscheidungen das Klima belasten.

„Wir hören oft Zahlen – 50 oder 500 Gramm CO₂ –, aber wir können uns das kaum vorstellen. Ich möchte zeigen, wie sich das anfühlt. So wird Klimaschutz konkret und begreifbar.“

Und weil auch kleine Gesten zählen, verteilt sie bei Aktionen Blumensamen – als Symbol für Wachstum, Wandel und Zukunft.

Für Deniz war Umweltschutz nie nur ein Beruf, sondern ein Lebensprinzip. Schon in ihrer Studienzeit beschäftigte sie sich mit Ökologie und Nachhaltigkeit – Themen, die sie seither begleiten.

„Ich kann gar nicht sagen, wann Klimaschutz für mich wichtig wurde – es war einfach immer da. Ich bin Umweltbiologin, und Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehören für mich einfach zusammen.“

Deniz im Reel

Schaut euch unser Reel mit Deniz an – dort erzählt sie, warum Klimaschutz für sie Herzenssache ist und wie sie Menschen dafür begeistert:
Instagram: @visionskultur_

Podcast

Listen to our podcast and get to know our projects.

newsletter
Find out which offers and workshops are waiting for you every week.
Newsletter
[contact-form-7 id="19" title="Newsletter form"]
chevron-down